- Zahlungsbilanzmultiplikator
- Leistungsbilanzmultiplikator; durch den Quotienten aus ⇡ marginaler Sparquote (s) und der Summe aus marginaler Spar- und Importquote (q) bestimmte Messzahl, die angibt, um wie viel sich die Leistungsbilanz eines Landes verbessert (verschlechtert), wenn seine Exporte um eine Geldeinheit steigen (sinken). Dementsprechend gilt:wobei: dZ = Veränderung des Saldos der Leistungsbilanz (also die Differenz zwischen Güterexport und -import), dEX = Veränderung der Exporte, Z. =Dem „einfachen“ Z., der sich aus einem einfachen Gütermarktmodell ohne staatliche Aktivität ableiten lässt, steht der Z. im Zwei-Länder-Fall gegenüber, der die Abhängigkeit des inländischen Leistungsbilanzsaldos von dem des Auslands (und umgekehrt) berücksichtigt.
Lexikon der Economics. 2013.